Ein Template ist für die grafische Aufbereitung einer Webseite von einem Content Management System (CMS) verantwortlich. Durch konsequente Verwendung des Model-View-Controller (MVC) Prinzipes kann das Aussehen einer Homepage / Webseite in kürzester Zeit geändert werden, ohne das das CMS umbauen / angepasst muss.
Hierdurch können für den Webseiteninhaber große Kostenposten in der Zukunft gespart werden und ein hohes Maß an Flexibilität der Inhalte der Homepage erreicht werden.
Das Internet und die Suchmaschinen
Das Internet unterliegt in einem ständigen technologischen Wandel und Marktsituationen. Die Marktsituationen werden zumeist von den großen Internetkonzernen vordefiniert. Für den europäischen Raum stellt die Firma Google mit ihrer gleichnamigen Suchemaschine diese Macht da. Regelmäßig für der Konzern an dem Suchalgorithmusänderungen durch, welche einen großen Einfluss auf die Anzahl der Besucher haben können. Mit einfachen Änderungen in einem Template, kann man diesen Änderungen der Marksituation begegnen.
Updates (Google)
In dem neuen Suchalgorithmus von der Suchemaschine Google stehen Webseiten mit aktuellen Inhalten (wie Blogs). Weiterhin wird auf Responsive Design und sauberen Quellcode großen Wert gelegt
Nach dem Update der Suchemaschinen Google, muss die Webseite verschiedenen technischen Standarts entsprechen. Die Standarts werden durch die Konzern Google definiert. Aufgrund der hohen Nutzerzahlen der Suchenmaschine im europäischen Raum muss die Webseite den Standarts von Google entsprechen.
Das Joomla Template
Das Content Management System (CMS) Joomla baut im Punkto CSS-Framework auf Bootstrap von Twitter auf. Beim Erstellen von Template darf kein Code von dem CMS verändert werden, dies wird über die so genannten Overrides gemacht. Die folgenden Punkte geben die Grundvorausetzungen für ein Joomla Template wieder:
- Verwendung von HTML 5 und CSS 3
- Verwendung von Responsive Design mit Hilfe von Bootstrap
- Verwendung von Overrides in Templates
- kleiner sauberer Quellcode
- Anpassung der Größe der Bilder – automatisiert (Nutzung von z.B. TimThumb.php)
- hohe Wiederverwendbarkeit von einzelnen Ansichten und Overrides.
- Template für Joomla CMS Version >= 3.2.x
Browserkompaktität
Das Template sollte für folgenden Browser optimiert sein:
Browser |
ab Version |
Chrome |
30 |
Internet Explorer |
8 |
Firefox |
17 |
Opera |
17 |
Safari |
7 oder neuste |
Weiterhin sollten auch Ansicht auf mobilen Geräten (Tablets, Smartphones) getest werden.
Links
Bootstrap (CSS Designframework) – http://getbootstrap.com/
Google Update – http://www.sistrix.de/google-updates/