WordPress Standard Plugins

Wenn man einige Seiten im Internet betreibt, so versucht man den Arbeitsaufwand in der Verwaltung zu reduzieren. Man verwendet immer die gleichen Plugins und Installationen, so das man im Falle eines Fehlers sehr schnell reagieren und weiß wo das Problem steckt. Dies hat einige Vorteile und Nachteile. Ich habe mir eine WordPress Standard Plugins Liste angelegt und beschrieben wofür diese gut sind. Diese Liste stelle ich euch hier zur Verfügung.

Für meine Webseite habe ich mich entschieden immer die gleichen Plugins zu verwenden, weil ich weiß wie diese Funktionieren und ich sehr wenig Zeit in der Verwaltung benötige. Auf der anderen Seite werden meine Webseiten mit WordPress immer angreifbarer, so dass ich mich schützen muss. Wenn ein System angegriffen wurde und nicht mehr geht, so ist die Chance sehr hoch, dass auch meine andere Webseiten, nach der gleichen Methode gehackt werden.

Als Hoster für meine Webseiten habe ich mich für Alfahosting vor vielen Jahren entschieden und wurde in der Leistung und Kundenkommunikation nie enttäuscht. Auch selbst verursachte Probleme und Dinge an welche ich nicht gedacht habe, wurden kompetent gelöst und mir wurden immer Tipps gegeben, wo vielleicht meine Probleme im Zusammenhang mit dem Webspace (Internetseiten) liegen können. Aufgrund der vielen Hacking-Angriffe in der letzten Zeit schützt Alfahosting die Installationen von Wordpess und Joomla durch eine Server Firewall, welche SQL Injection teilweise aufhält. Testen konnte ich diese leider noch nicht aber ich hatte bisher noch nie meine Probleme. Für Installationen von WordPress kann man alle Pakete ab der Größe Multi verwenden.

Meine WordPress Standard Plugins

Die folgenden WordPress Standard Plugins verwende ich bei fast jeder Installation von WordPress Systemen, weil ich mit Ihnen gute Erfahrungen gesammelt habe und diese daher weiterempfehlen kann, ohne das ich ein schlechtes Gewissen bekomme.

Sicherheitsplugin (All In One WP Security & Firewall)

Gleich nach meiner Installation installiere ich ein Sicherheits-Plugin, da WordPress mir nicht Sicherheit liefert und sehr oft gehackt wurde. Das Plugin verhindert Bruteforce-Attacken, Zugriff auf das WordPress-System und gegen andere Angriffe welche hier nicht weiter behandelt werden sollen. Über ein Punktesystem wird bewertet, wie sich die aktuelle Installation von WordPress ist, dies ist in meinen Augen kein Wert auf welchen man sich verlassen sollte. Das Plugin kann über die WordPress-Installation oder hier – https://wordpress.org/plugins/all-in-one-wp-security-and-firewall/ – heruntergeladen werden.

Zwei Faktor Authentizierungs Plugin

Zweifaktor Plugin von Sergej Müller
Zweitfaktor Plugin von Sergej Müller

Dieses Plugin unterstützt das Sicherheitsplugin mit einem weiteren Schritt in der Anmeldung im WordPress. Hier bekommt der Nutzer eine Code per Mail zugeschickt, welcher genau 5 Minuten nur gültig ist. Selbst wenn ein Hacker das Passwort erraten hat, so ist ein Login ohne das zweite Passwort nicht möglich. Hierzu müsste man Ihren Mailaccount hacken. Dies kann für die Hacker sehr unwirtschaftlich werden, so das ab dieser Stelle der Angriff abgebrochen wird. Während eines WordPress-Camp wurde das Plugin von Sergej Müller entwickelt und kann nun auf GitHub heruntergeladen werden – https://github.com/sergejmueller/2-Step-Verification.

SSL Plugin

Für WordPress mit SSL wird kein Plugin benötigt. SSL wird von Banken zur Verschlüsselung der Login-Bereiche verwendet. Inzwischen ist die Nutzung von SSL ein Kriterium für die Position (Ranking) in den Suchergebnissen von Google. Mit dem SSL Plugin können Links zu externen Webseiten und co. angepasst werden. Das Plugin kann man hier – https://wordpress.org/plugins/wordpress-https/ herunterladen.

SEO by Yoast

Für jeden WordPress-Beitrag kann man eigene SEO Einstellungen vornehmen.
Für jeden WordPress-Beitrag kann man eigene SEO Einstellungen vornehmen.

Dieses Plugin erweitert WordPress um verschiedene SEO Einstellungen, welche für Google sehr wichtig sind. Es funktioniert im Einklang mit dem Sicherheits-Plugin. Eine XML-Sitemap kann durch das Plugin generiert werden und automatisch aktualisiert werden. Für Facebook werden die Opengraph Meta-Angaben in den Head-Bereich einer Seite automatisch hingefügt, für diese können jeweils eigene Einstellungen je Seite und Kategorie gemacht werden. Das Plugin kann durch das WordPress oder hier – https://wordpress.org/plugins/wordpress-seo/ – herunterladen.

Akeeba Backup für WordPress

Ursprünglich wurde dieses Plugin für Joomla entwickelt, inzwischen ist eine Version auch für WordPress verfügbar. Mit diesem Plugin kann man ein Backup von seiner Seite erstellen und herunterladen. Wenn es zu einem Problem kommt, braucht man nur mit dem Kickstarter das Backup neu Installieren und die Seite funktioniert wieder. Das Backup darf den Virus aber nicht enthalten, da sonst das aufgesetzte System auch sehr schnell down (verseucht) sein kann. Mehr dazu hier – https://wordpress.org/plugins/akeebabackupcore/.

Plugin für Google und andere Tracking Code

Mit diesem Plugin baue ich meine Trackingcode ein, hierbei ist es sehr wichtig das nicht getrackt wird, wenn ich eingeloggt bin oder jemand anderes. Die Daten von Tracking würden sonst nicht mehr real sei und man kann diese nur Teilweise auswerten.

Ich möchte mich selber nicht tracken lassen, wenn ich eingeloggt bin. Deswegen ist mir eine Unterscheidung zwischen eingeloggten Nutzern und normalen Nutzern sehr wichtig. Das Tracking Plugin von Yoast für Google bietet hier eine gute Lösung an, sehr viel kann eingestellt werden. Das Plugin kann über WordPress oder hier heruntergeladen werden – https://wordpress.org/plugins/google-analytics-for-wordpress/

WP Super Cache

Die die Nutzung der Scriptsprache PHP kann eine WordPress Installation sehr langsam werden und das Ranking wird bei Google schlechter. Das Plugin speichert die erzeugten Seiten, so dass diese schneller an die Besucher ausgeliefert werden können. Mehr zu dem Cache Plugin hier – https://wordpress.org/plugins/wp-super-cache/.

Plugins nach Bedarf

Manchmal benötige ich Plugins, welche ich nur in einzelnen Installation verwende, wie zum Beispiel bei Nischenwebseiten. Hier installiere ich Plugins welche mir den Verkauf von Produkten erleichtern. Diese verbinden sich mit den Affiliate-Netzwerken wie Amazon, Zanox und co. und strukturieren die Produktdaten, so da man selber nur die Produktnummer (Barcode) oder so eingeben muss. Teilweise werden Vergleiche und co. auf verschiedenen Wegen aufbereitet und zur Verfügung gestellt. Diese Plugins installiere ich zusätzlich zu meinen WordPress Standard Plugins.

Crayon Code

Wenn ich Programm-Code von WordPress oder anderen Webseiten habe, möchte ich das dieser in meiner Webseite gut dargestellt wird. Dieses Plugin bereitet den Code jenach verwendeter Sprache auf. Crayon Code kann hier – https://wordpress.org/plugins/crayon-syntax-highlighter/ – herunterladen.

Contact Form 7

Mit diesem Plugin erstelle ich meine Formulare für Anmeldungen und Übertragung der Kontaktdaten. Ich könnte mir auch jedes mal ein Formular selber Programmieren, dies wäre mir jedoch zu aufwendig.
https://wordpress.org/plugins/contact-form-7/

Childtheme Generatror

Sehr oft möchte mein Design von gekauften oder freien WordPress Templates anpassen. Hierfür nutze ich ein Child Thema (Kind Template), da dies eine sehr saubere Lösung im Code und WordPress ist. Wenn ein Update vom Hersteller kommt werden meine Änderungen nicht überschrieben.

Hierfür kann ich zwei verschiedene Genrator empfehlen:
https://wordpress.org/plugins/child-theme-configurator/
https://wordpress.org/plugins/orbisius-child-theme-creator/

AmazonSimplePlugin

Produkte von Amazon kann man mit diesem Plugin sehr einfach darstellen, jedoch muss man sehr konfigurieren, so dass dies nicht für Einsteiger von WordPress geeigenet ist. Eine Dokumentation und die aktuelle Version kann man hier – http://www.wp-amazon-plugin.com/ – herunterladen.

Newsletter

Mit WordPress kann man keine Newsletter versenden, hier kann man Mailchimp empfehlen. Der Service bietet die beste Unterstützung durch ein Plugin, in welchem man sehr sehr viele Konfigurieren kann.
https://wordpress.org/plugins/mailchimp-for-wp/

VG Wortzählmarken

In deutschland kann man sich durch die Verwendung von Zählmarken Geld verdienen. Immer wenn der Texte bestimmt kriterien erfüllt und eine Anzahl mal angesehen wurde, so wird gezählt. Im Jahr darauf gibt es irgendwann eine Auszahlung. http://prosodia.de/prosodia-vgw-os/ https://wordpress.org/plugins/wp-vgwort/

Erkennung von guten Plugins

Nicht alle Plugins welche man herunterladen sind gut und sicher, hier muss man aufpassen welche man verwendet. Wenn ich ein Plugin für einen bestimmten Zweck benötigte, dann schaue ich mir zuerst die Bewertungen von anderen Nutzern an und wann die letzte Aktualisierung gemacht wurde. Die letzte Aktualisierung sollte nicht älter als ein Jahr sein.

Welche Plugins verwendet Ihr so und könnt Ihr mir empfehlen?