Die Komponente „Search“ bietet eine Unterstützung von OpenSearch in Joomla an, die auch von verschiedenen Browsern und Suchmaschinen unterstützt wird. Besucher, die auf einer Page nur schnell etwas nachschauen wollen, können dank Open Search schnell zum Ziel Ihrer Suchanfragen geführt werden.
Meiner Meinung nach wird OpenSearch am effizientesten vom Browser Chrome (von Google) genutzt. Man kann im Eingabefeld -bekannterweise- Adressen zu Websites oder auch Suchbegriffe eingeben. An dieser Stelle setzt OpenSearch an und bildet eine Schnittstelle zwischen dem Browser und der eigenen Homepage. Praktischerweise kann bei der Suche auch genau angeben werden, auf welcher Webseite gesucht werden soll.
Truppel.org als Beispiel mit OpenSearch
Auf dieser Homepage wurde in Joomla OpenSearch über die Komponente „Search“ OpenSearch freigegeben und über einen Meta-Tag im Header des HTML-Dokumentes eingebunden.
Wenn man hier also mit Chrome suchen will, braucht man nur noch http://www.truppel.org eintippen und einmal die Tab-Taste touchieren. Sofern eine Seite über OpenSearch verfügt, wird dies freundlicherweise im Chrome angezeigt. Nachtrag: Die Seite Truppel.org existiert nicht mehr.
Ist die Adresse eingegeben, erscheint auf der rechten Seite des Suchfensters dieser ominöse Satz. Mit einem Druck auf Tab, kann die Seite nach dem gewünschten Inhalt durchsucht werden – wie im Beispiel unten nach Java.

Anschließend werden die Suchergebnisse direkt angezeigt. Im hier gezeigten Fall greift Suche auf einen Controller von Joomla zu, der die Suche steuert. Der Suchvorgang wird in Joomla von der Komponente „Search“ vorgenommen.

Einstellungen zu Joomla OpenSearch (Version ab 2.X)
Die Komponente „Search“ bietet insofern eine Unterstützung von OpenSearch, als dass der User die Info-Anzeige der Suche direkt verändern kann. Die Änderungen können einfach über die Einstellungen in der Komponente „Search“ vorgenommen werden.
Mehr Informationen zu OpenSearch findet man hier – Beschreibung des OpenSearch Standart (in Englisch).