Mit dem Plugin Akeeba Backup kann in WordPress Backup erstellen, per Knopfdruck wird einfach die Datenbank und das System gespeichert. Zusätzlich wird zu dem Backup ein Installer gepackt wird, welche einem es ermöglicht das WordPress Backup schnell zu installieren.
WordPress Backup
Das Thema Backup von Webseiten und Programmen ist sehr wichtig. Mich selber hat es einmal erwischt das ein Virus einen Server mit Kunden Webseiten zerstört hat. Leider waren keine Backups vorhanden, sodass von 15 Webseiten (Schaden über 30000 €) die Installationen von WordPress und Joomla per Hand wieder hergestellt werden musste. Gerade wenn man kein Ahnung hat, wie man dies machen muss hilft einem ein Backup ungemein weiter. Die Geschichte endete damit, dass ich jede Homepage einzeln wieder herstellen musste. Jetzt lasse ich für die einzelnen Webseiten, jeweils ein Backup schreiben.
Warum Backup
Ein Backup dient eigentlichen zur Absicherung einer Webseite, falls diese gehackt wird oder anderweitig kaputt geht. Auch zu Kopieren einer Webseite kann man ein Backup benutzten, im Anschluss sollte die Webseite offline geschalten werden. Die Kopie einer Webseite kann man zum Testen von neuen Plugin oder Design-Anpassungen verwenden. Die aktuelle Seite wird hierzu nicht beeinträchtigt. Dies ist sehr wichtig für Webseiten mit denen Geld verdient wird, wie Online-Shops, Nachrichtenseiten oder Nischenseiten.
Ein Backup sollte mindestens alle zwei Wochen gemacht werden und auf einem externen Datenträger oder Cloud gespeichert werden.
Akeeba WordPress Backup
Die Firma Akeeba programmierte zuerst die Backup Software für Joomla und stellt diese nun auch für WordPress zur Verfügung. In der letzten Zeit wurde die Backup Software für WordPress angepasst, zu vor war die Oberfläche von Joomla einfach verwendet worden. Inzwischen ist die Software ein eingenstädiges Plugin, welches über den das WordPress Plugin Directory installiert werden kann. Das WordPress Backup Plugin kann hier herunter geladen werden – https://wordpress.org/plugins/akeebabackupcore/.
Nach der Installation des Plugins sollte man es sich selbst konfigurieren lassen und im Anschluss einfach ein Backup schreiben. Nach dem diese Schritte gemacht sind, lädt man das Backup herunter und speichert es an einem sicheren Ort (zum Beispiel in Google Drive).

Nach dem die Konfiguration abgeschlossen ist, kann man sein WordPress sichern.

Man muss nicht vor jedem Backup das System konfigurieren, dies muss man einmal bis zweimal im Jahr machen.

Nach dem das Backup gestartet wurde, wartet man einigen Minuten bis eine Meldung erscheint, dass das Backup erfolgreich geschrieben wurde. Dies sieht dann so aus:

Webseite wieder herstellen
Mit Hilfe des Backups kann man seine Webseite / Blog von einem früheren Zeitpunkt wieder herstellen. Wenn man das Backup als .jpa Dateiformat hat, kann man dieses mit dem Akeeba Kickstarter wieder herstellen. Wenn man eine .zip Datei hat, so kann diese auf den neuen Webspace direkt hochladen und entpacken. Zum Entpacken nutze ich ein Script aus dem Internet.
Mit Kickstarter Backup herstellen
Den Kickstarter kann man sich kostenlos von Akeeba herunterladen und verwenden. Den Kickstart Ordner legt man einfach in das neue Verzeichnis und installiert das Backup hier drin.