#9 und #10 Woche der NSC 2015 vom 20.04 bis 03.05.2015

Pünktlich zum Wochenstart kommt mein neuer Wochenbericht für die aktuelle Woche und letzte Woche. Ich habe die Suchmaschinen Optimierung (SEO) weiter voran getrieben und versucht meine Webseite nach oben zu schieben. Die großen Suchmaschinen achten auf ordentliche Inhalte (Lesbarkeit derTexte) und eine saubere Technik (HTML-Code, Geschwindigkeit).

#9 und 10# Woche

Für die Suchmaschinen Optimierung analysiere ich meine Nischenwebseite (http://kaffeemaschine-kaffeevollautomat.de) mit dem Tool mit PageSpeed von Google. PageSpeed vergibt Punkte für die verwendete Technik, ein wesentlicher Punkt ist die Geschwindigkeit von Webseiten (auch Unterseiten).

Optimierung von Texten

Wie die Lesbarkeit von verschiedenen Texten gemessen wird, kann ich nicht genau sagen. Ich vermute, das die Lesbarkeit von Texten anhand der Besuchszeit der Besucher gemessen wird. Hier muss man aufpassen das einem die Bots von bösartigen Webseiten nicht das Ranking bei Google zerstören. Verschiedene Webseiten versuchen mit Software die Lesbarkeit von Texten zu bestimmen, in wie fern das Funktioniert kann ich leider nicht sagen, da ich die Technik (Algorithmus) nicht kenne. Ein guter Freund hat mir einen großen gefallen getan, in dem er mir einen sehr guten Artikel zu einem Teil meiner Nischenseiten geschrieben haben, diesen Artikel könnt ihr euch hier anschauen – Senseo Pad-Kaffeemaschine.

Wer keine Texte so wie ich schreiben kann, der sollte sich die Texte für Geld oder von Freunden schreiben lassen. Wenn man die Texte für Geld schreiben lässt, hat man später weniger Stress mit den Freunden, wenn das Projekt großen Erfolg hat.

Optimierung der Technik

In der technischen SEO kann man schneller einen Einblick bekommen, hierzu benutzt man am besten das Programm PageSpeed von Google. Man Tipp die URL seiner Webseite ein und versucht die vorgeschlagenen Punkte abzuarbeiten.

  • Geschwindigkeit der ausgelieferten Seiten und Bilder
    Die Seiten kann man mit WP Super Cache schneller ausliefern und versuchen die Bilder in der richtigen Bildgröße. Für Telefone kleinere Bilder beispielsweise, einige Entwickler nutzen hierzu das mod_pagespeed für den Apache Webserver.
  • asynchrones Laden von JavaScript
    Dieser Punkt ist für absolute JavaScript Profi etwas, wer nicht gut Scripten kann, sollte vorher besser üben.
  • verschiedene Bildgrößen für Mobil und Desktop.
    Stichwort: Respnsive Images
  • Senden aller Dateien als gzip (gezippte Dateien)
    Kann per Plugin oder .htaccess Datei eingestellt werden.
  • responsive Layout
  • keine überflüssigen Stylesheets

Aus meiner Erfahrung heraus kann ich sagen das WordPress Templates und Plugins meistens schlecht SEO optimiert sind. Bei meinem Template habe ich die Bildgrößen angepasst. Hierdurch habe ich 30% Overhead gespart und bin bei Google PageSpeed auf bis ca. 88 Punkte gekommen. Diesen Effekt kann man sehr schnell erreichen, in dem man eigene Bildgrößen im Template definiert und diese im Template verwendet.

Danksagung

Ich möchte meinen Freunden für die Tatkräftige Unterstützung danken. In der letzten Woche hat mir Stefan einen sehr guten Artikel für die Senseo Pad-Kaffeemaschine geschrieben. Weiterhin möchte ich auch Josi für die bearbeiteten Bilder und Logo danken =).